Skip to content

Summer is in full swing and while rainbow capitalism might have come to a slow, we have to remember that Pride is every month and that we need it more than ever. Amidst a world that is banning the teaching of gender identity and sexuality, drag queens from performing and trans athletes from competing, queer people aren’t going anywhere, they’re taking up space, making noise and staying true to themselves. 

This is why Nike’s newest campaign No Pride, No Sport looks at sporting safe spaces through a distinctly queer lens, telling the stories of queer athletes and showing that there is no sport without them. It takes a look at the athlete’s daily lives, how their queer identity manifests for them, how sport has changed their lives and how they have contributed to the sporting community. 

Berlin, which is often labelled as Europe’s “queer capital” is also home to the Joy Run Collective, a women and queer led team focused on joy and community. They are resisting and disrupting the dominant culture through their shared values of joy, compassion, acceptance, inclusion and respect and reimagine a more diverse and inclusive sports world for all. “It’s a space where really anything is possible” says Jarred (he/they), a member of the collective. “We give ourselves permission to be and exist, and also to dream.” 

Jarred and their teammate Hany (she/they) both identify as queer and also find themselves at the intersections of other parts of their identity, for example navigating the world as queer people of colour. In the past, Hany has had a difficult time embracing their femininity and at times not feeling “queer enough”. Now, at Joy Run Collective they no longer feel like they have to prove their queerness to anyone, they can come as they are and know that they will be loved and accepted. “I like to experiment with how I express myself to the world”, Hany tells us. “Having people around you that are living their authentic lives gives you so much more freedom to be more daring and experiment together.” 

For Jarred, coming to Berlin was a form of liberation. Not all of it is easy, especially being a Black person in Germany. But Jarred has found community here and a way to step into their power, not only through sports but also their work as an educational trainer around gender and sexual diversity. A crucial moment for coming into their queerness was a photoshoot a few years ago where Joy Run Collective co-founder Thị Minh Huyền Nguyễn (she/her) made it possible for Jarred to wear clothes that weren’t stereotypically masculine. “It felt so freeing to take part in a shoot where I could wear a sports bra, make-up and just play with gender,” they recount with a smile on their face. 

Thị Minh Huyền Nguyễn had been part of the New York City running community for several years before she moved back to Berlin with the strong desire to start her own running community there. “Observing the international running scene there were always cis, straight men as captains. I didn’t see many women leading,” Huyền explains. “To this day people don’t pay that much attention to women’s or queer sports.” Being back in Berlin she met other people who hadn’t found a space for themselves in the running community and after the first project WAYV, eventually Joy Run Collective came into being.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by GAY TIMES (@gaytimes)

So why running? Hany describes that it’s a way for them to feel not just their body, but also all their emotions. For them, running has been one way to release and express anger, frustration and stress and to channel all this energy into something that felt good. “Running has been very healing for me,” Hany opens up. “It’s like meditation in motion.” Showing up at the track and running with the collective never fails to make them feel good. “It brings me joy to run together but also to spend time together off the track.” 

“Running has helped me unlock my potential,” Jarred replies when asked whether the sport has helped him overcome any challenges. “I feel like impossible is something that other people place or project onto you.” In the past they never imagined being able to run a half-marathon and then ended up running their first marathon in 2021, holding hands with a friend while crossing the finish line. “This was really about commitment,” Jarred illustrates. “I was really serious about my training, and when I got to the starting line I knew I was ready for this. I got the results that I wanted and now know that I’m capable of doing this, of running a marathon.” Running can be a challenge in itself but training and being with Joy has helped Jarred to see how far they can push their body. 

Growing up, Huyền didn’t come into contact with sports, due to sports oftentimes still being considered as “something that boys do”. Once she started training in NYC Huyền realised that she could be good at something and become better, that she could transform her body the way she wanted to. It provided her with agency and a way to unlearn racist, sexist and capitalist ideas. What she loves about running today is that everything is like running somehow. “As a writer and journalist I can say that writing is like running. Don’t be afraid of the blank page, don’t be afraid to step outside. The fact that you’re showing up, tying your shoes, even if it’s just for ten minutes – half a page, two sentences, it’s already something.” 

There is no sport without queerness just as there is no queerness without joy. Centering joy in their group is also a big part of what draws people to Joy Run Collective. Since most sports are somehow rooted in competition, in beating records or attaining a certain body, the aspects of community, friendship and simply having fun are sometimes lost. When looking at Joy Run Collective’s pictures on their Instagram page you see a group of people who enjoy running with each other, spending time with each other and who support each other to reach their personal as well as communal goals. 

Poet, author and activist Audre Lorde wrote in her essay The Erotic as Power: “The sharing of joy, whether physical, emotional, psychic, or intellectual, forms a bridge between the sharers which can be the basis for understanding much of what is not shared between them, and lessens the threat of their difference.” For queer people and (queer) people of colour it is also a form of resistance, an anchor for their activism. “Just training together in the early morning can be a really joyful moment,” Hany says. “Waking up early, being there together and listening to the birds, the sounds of nature…” Jarred has to think of the team’s strength training sessions which happen once a week. “It’s always fun to see how people laugh and joke around even when something is really hard. I love how there’s this lightheartedness in the room.” 

While there has been an increase of queer athletes coming out to the public, there is still a great stigmatisation of queerness in sports due to the prevalence of heteronormative thinking. The world needs more spaces like Joy Run Collective where queer people can feel welcomed, accepted and celebrated. “I definitely think that our queer identities have a space within our collective,” Jarred agrees. “Being part of Joy Run Collective has given me a community where I can feel free and don’t have to think about my queerness all the time. It’s a place where I can really let go and relax. It’s great to have people around me who just get it, people who are taking responsibility for doing the work and showing up as friends and allies.” There’s no sport without the people, without us. There’s no sport if it’s not for everyone. Or, in Hany’s words: “No matter what shape, no matter what gender – just different people moving their bodies.

Queer Joy im Sport

Die neueste Nike-Kampagne “No Pride, No Sport” befasst sich mit dem Thema “Safe Spaces” im Sport aus einer queeren Perspektive.

Sommer ist in vollem Gange, und auch wenn dem Regenbogen-Kapitalismus langsam die Farbe ausgeht, dürfen wir nicht vergessen, dass Pride jeden Monat stattfindet und wir ihn mehr denn je brauchen. Inmitten einer Welt, die das Unterrichten von Geschlechtsidentität 

und Sexualität verbietet, Drag Queens von Auftritten abhält und Trans-Athleten von Wettkämpfen ausschließt, gehen queere Menschen nirgendwo hin, sie nehmen sich Raum, machen Lärm und bleiben sich selbst treu. 

Aus diesem Grund befasst sich die neueste Nike-Kampagne No Pride, No Sport mit dem Thema “Safe Spaces” aus der Sicht von queeren Sportler*innen und zeigt, dass es keinen Sport ohne sie gibt. Die Kampagne wirft einen Blick auf das tägliche Leben der Athleten, wie sich ihre queere Identität für sie manifestiert, wie Sport ihr Leben verändert hat und was sie selbst zur Sportgemeinschaft beitragen. 

Berlin, welches oft als Europas “queere Hauptstadt” bezeichnet wird, ist auch die Heimat des Joy Run Collective – ein von Frauen und queeren Menschen geführtes Team, bei dem Freude und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Mit ihren gemeinsamen Werten der Freude, Akzeptanz, Inklusion, sowie des Mitgefühls und Respekts leisten sie Widerstand gegen die Dominanzkultur und imaginieren eine vielfältige und integrative Sportwelt für alle. “Es ist ein Raum, in dem wirklich alles möglich ist”, sagt Jarred (er/ihn/keine Pronomen), ein Mitglied des Kollektivs. “Wir geben uns selbst die Erlaubnis zu sein, zu existieren und zu träumen.” 

Jarred und sein*e Teamkolleg*in Hany (sie/ihr/keine Pronomen) identifizieren sich beide als queer, navigieren die Welt aber auch an den Intersektionen anderer Teile ihrer Identität, zum Beispiel als queere People of Colour. In der Vergangenheit fiel es Hany schwer, ihre Weiblichkeit zu akzeptieren und sich manchmal nicht “queer genug” zu fühlen. Jetzt, im Joy Run Collective, hat sie nicht mehr das Gefühl, jemandem ihr Queer-Sein beweisen zu müssen – Hany kann kommen, wie sie ist, und weiß, dass sie geliebt und akzeptiert wird. “Ich experimentiere gerne damit, wie ich mich der Welt gegenüber ausdrücke”, erzählt Hany. “Wenn man Menschen um sich herum hat, die ihr authentisches Leben leben, hat man viel mehr Freiraum, um sich mehr zu trauen und gemeinsam zu experimentieren.” 

Nach Berlin zu ziehen, erlebte Jarred als eine Art Befreiung. Nicht alles ist einfacher in der deutschen Hauptstadt, aber Jarred fand in Berlin eine Gemeinschaft und einen Weg, seine Kraft zu entfalten – nicht nur durch Sport, sondern auch durch seine Arbeit als Lehrperson für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Ein entscheidender Moment in Jarred’s queerer Selbstfindung war ein Fotoshooting vor ein paar Jahren, bei dem die Mitbegründerin des Joy Run Collective, Thị Minh Huyền Nguyễn (sie/ihr), es Jarred ermöglichte, Kleidung zu tragen, die nicht als stereotypisch männlich gelesen wird. “Es war so befreiend, an einem Shooting teilzunehmen, bei dem ich einen Sport-BH und Make-up tragen und einfach mit Vorstellungen von Geschlecht spielen konnte”, erzählt Jarred mit einem Lächeln im Gesicht. 

Thị Minh Huyền Nguyễn war mehrere Jahre lang Teil der New Yorker Lauf-Community, bevor sie mit dem starken Wunsch nach Berlin zurückkehrte, dort ihre eigene Lauf-Community zu gründen. “Wenn ich die internationale Laufszene beobachtete, waren dort immer heterosexuelle Männer an der Spitze. Ich habe nicht viele Frauen gesehen, die zum Beispiel ein Team leiteten”, erklärt Huyền. “Bis heute schenken die Leute dem Frauen oder queeren Sport nicht so viel Aufmerksamkeit.” Zurück in Berlin traf sie andere Menschen, die in der Laufszene keinen Platz für sich gefunden hatten, und nach dem ersten Projekt WAYV wurde schließlich das Joy Run Collective ins Leben gerufen. 

Warum also Laufen? Hany beschreibt, dass es für sie eine Möglichkeit ist, nicht nur ihren Körper zu spüren, sondern auch all ihre Gefühle. Das Laufen ist einer der Wege durch den sie ihre Wut, Frustrationen und Stress herauslassen kann und zwar auf eine Art und Weise, die sich gut anfühlt. “Laufen war für mich sehr heilsam”, sagt Hany. “Es ist eine Art bewegte Meditation.” Wenn Hany auf der Rennbahn auftaucht und mit dem Kollektiv läuft, fühlt sie sich immer gut. “Es bereitet mir Freude, gemeinsam zu laufen, aber auch abseits der Strecke Zeit miteinander zu verbringen.” 

 

View this post on Instagram

 

A post shared by GAY TIMES (@gaytimes)

“Laufen hat mir geholfen, mein Potenzial zu entfalten”, antwortet Jarred auf die Frage, ob der Sport ihm geholfen hat, Herausforderungen zu überwinden. “Ich habe das Gefühl, dass unmöglich etwas ist, das andere Leute auf einen projizieren.” In der Vergangenheit hätte er sich nicht mal vorstellen können, einen Halbmarathon zu laufen, und schließlich lief Jarred in 2021 seinen ersten Marathon und überquerte händchenhaltend mit einer befreundeten Person die Ziellinie. “Hier ging es wirklich um Engagement”, veranschaulicht Jarred. “Ich habe mein Training sehr ernst genommen, und als ich an der Startlinie stand, wusste ich, dass ich bereit war. Ich habe die Ergebnisse erzielt, die ich wollte, und weiß jetzt, dass ich dazu in der Lage bin, einen Marathon zu laufen.” Laufen an sich kann schon eine große Herausforderung sein, aber das Training und das Zusammensein mit Joy haben Jarred geholfen zu erkennen, was er von seinem Körper verlangen kann. 

Als sie aufwuchs, kam Huyền nicht wirklich mit Sport in Berührung, da es oft noch als “etwas, das Jungs machen” angesehen wurde. Als sie begann, in NYC zu trainieren, erkannte Huyền, dass sie in etwas gut sein und besser werden konnte, dass sie ihren Körper so verändern konnte, wie sie es wollte. Der Laufsport bot ihr eine Möglichkeit, rassistische, sexistische und kapitalistische Vorstellungen und Gedankengut zu überwinden. Was sie heute am Laufen liebt, ist, dass irgendwie alles wie Laufen ist. “Als Schriftstellerin und Journalistin kann ich sagen, dass Schreiben wie Laufen ist. Habt keine Angst vor dem leeren Blatt, habt keine Angst, nach draußen zu gehen. Die Tatsache, dass man auftaucht, sich die Schuhe bindet, läuft, auch wenn es nur für zehn Minuten ist, eine halbe Seite schreibt oder nur zwei Sätze – all das zählt.” 

Es gibt keinen Sport ohne Queerness, genauso wie es keine Queerness ohne Freude gibt. Die Freude in der Gruppe zu zentrieren, ist auch ein großer Teil dessen, was die Leute zum Joy Run Collective zieht. Da die meisten Sportarten in irgendeiner Weise auf den Wettbewerb ausgerichtet sind, darauf, Rekorde zu brechen oder einen bestimmten Körper zu bekommen, gehen die Aspekte der Gemeinschaft, der Freundschaft und des einfach nur Spaß haben manchmal verloren. Wenn man sich die Bilder des Joy Run Collective auf ihrer Instagram-Seite anschaut, sieht man eine Gruppe von Menschen, die gerne miteinander laufen, Zeit miteinander verbringen und die sich gegenseitig unterstützen, um ihre persönlichen und gemeinsamen Ziele zu erreichen. 

Die Dichterin, Autorin und Aktivistin Audre Lorde schrieb in ihrem Essay Die Erotik als Macht: “Das Teilen von Freude, ob körperlich, emotional, psychisch oder intellektuell, bildet eine Brücke zwischen den Teilenden, die die Grundlage für das Verständnis von vielem sein kann, was nicht zwischen ihnen geteilt wird, und verringert die Bedrohung durch ihre

Differenz.” Für queere Menschen und (queere) People of Color ist es auch eine Form des Widerstands, ein Anker für ihren Aktivismus, von dem sich Kraft zehren lässt. “Schon das gemeinsame Training am frühen Morgen kann ein wirklich freudiger Moment sein”, sagt Hany. “Früh aufzustehen, zusammen zu sein und den Vögeln und den Geräuschen der Natur zu lauschen…” Jarred muss dabei an die zweimal wöchentlich stattfindenden Krafttrainingseinheiten des Teams denken. “Es macht immer Spaß zu sehen, wie die Leute lachen und scherzen, selbst wenn etwas wirklich schwer ist. Ich liebe diese Unbeschwertheit, die im Raum herrscht.” 

Obwohl sich immer mehr queere Athleten in der Öffentlichkeit outen, wird Queerness im Sport aufgrund des vorherrschenden heteronormativen Denkens immer noch stark stigmatisiert. Die Welt braucht mehr Orte wie das Joy Run Collective, an denen sich queere Menschen willkommen, akzeptiert und gefeiert fühlen können. “Ich weiß genau, dass unsere queeren Identitäten einen Platz in unserem Kollektiv haben”, stimmt Jarred zu. “Teil des Joy Run Collective zu sein, hat mir eine Gemeinschaft gegeben, in der ich mich frei fühlen kann und nicht die ganze Zeit über mein Queersein nachdenken muss. Es ist ein Ort, an dem ich wirklich loslassen und entspannen kann. Es ist großartig, Menschen um mich herum zu haben, die es einfach verstehen, Menschen, die Verantwortung übernehmen und als Freunde und Verbündete auftauchen.” Es gibt keinen Sport ohne die Menschen, ohne uns. Es gibt keinen Sport, wenn er nicht für alle ist. Oder, um es mit Hany’s Worten zu sagen: “Egal welche Form, egal welches Geschlecht – wir sind einfach verschiedene Menschen, die ihren Körper bewegen.”